Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Besuch der Gedenkstätte „Gestapo-Lager Neue Bremm“

Unser Jahrgang 10 beschäftigte sich im Workshop „Portraits der Vergangenheit”, organisiert vom Landesjugendring Saar, vor Ort im Gestapo-Lager Neue Bremm intensiv mit den Verbrechen der NS-Zeit.

Das Lager war von 1943 bis 1944 ein Gestapo-Haftort - ein sogenanntes „Erweitertes Polizeigefängnis“ mit Männer- und Frauenbaracken, in dem zwischen 600 und 800 Menschen inhaftiert wurden. Sie litten unter harter Zwangsarbeit, Hunger und systematischer Folter. Der berüchtigte „Entengang“ war nur eine der grausamen Praktiken. Heute erinnern ein Obelisk (seit 1947) und freigelegte Fundamentreste sowie moderne Dokumentationselemente an dieses düstere Kapitel . 

 

 Lager 

Neben der historischen Führung und einem Workshop hatten unsere Schüler*innen auch Gelegenheit zum intensiven Austausch mit Simone Oldenburg, Bildungsministerin von Mecklenburg-Vorpommern, und Jessica Heide, Staatssekretärin für Bildung und Kultur, aus dem Saarland. 
Ein besonderer Dank geht an die Referent*innen des Landesjugendrings, die diesen lehrreichen Tag mit viel Engagement gestaltet haben. 
Wir sind stolz, dass unsere Schule Geschichte nicht nur lehrt, sondern im Rahmen der Demokratiebildung vor Ort erlebbar macht.  

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Fr, 13. Juni 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen