Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Großer Erfolg für die Martin-Luther-King-Schule: Landes- und Bundespreise beim Europäischen Wettbewerb

Bei der feierlichen Landespreisverleihung des 72. Europäischen Wettbewerbs wurden Schülerinnen und Schüler der Martin-Luther-King-Schule Saarlouis gleich mehrfach ausgezeichnet. Mit beeindruckender Kreativität, Teamgeist und europäischem Denken konnten sie sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene überzeugen.Besonders hervorgehoben wurden zwei Projekte, die mit einem Landespreis des Saarlandes geehrt wurden: 


Das „Europafahrrad“,von Helena Krammes und Janna Weiler,  ein kunstvoll gestaltetes Fahrrad, das europäische Symbole, Flaggen und kulturelle Besonderheiten in Szene setzte, sowie die „Europflanze“ von Michelle und Milena Ranker, ein Symbolprojekt für Nachhaltigkeit, Vielfalt und das gemeinsame Wachsen Europas. Beide Arbeiten spiegeln das Motto des diesjährigen Wettbewerbs – „Europa (un)limited“ – auf kreative und tiefgründige Weise wider.Ein besonderer Grund zur Freude war die Auszeichnung mit einem Bundespreis: Eine Schülergruppe, bestehend aus Viyan Ahmad, Mariam Al Ali und Beatrice Manu, wurde für ihre „phantastische Europalandkarte“ auf Bundesebene prämiert. Die Karte, eine fantasievolle Neuinterpretation des europäischen Kontinents, verband Mythologie, Gegenwart und Zukunftsvisionen zu einem farbenfrohen Gesamtkunstwerk. Sie machte deutlich: Europa ist mehr als ein Ort – es ist eine Idee, ein Gefühl und ein Versprechen.

 

Die Schulgemeinschaft, Eltern und Lehrkräfte zeigten sich stolz und begeistert über den Erfolg. Der Europäische Wettbewerb, der als ältester Schülerwettbewerb Deutschlands jährlich mehr als 75.000 junge Menschen zur Auseinandersetzung mit europäischen Themen motiviert, war für die Martin-Luther-King-Schule erneut ein voller Erfolg – und ein starkes Zeichen für gelebtes Europa im Saarland.

 Preisverleihung 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Do, 22. Mai 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen